Startseite » Diary of Dreams

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Booking
Shows
June 2023
July 2023
August 2023
September 2023
Tickets
TICKETSNovember 2023
December 2023
January 2024
Nach einer kleinen Komposition an der klassischen Gitarre namens Tagebuch der Träume benannt, rief der in Düsseldorf aufgewachsene Adrian Hates 1989 Diary of Dreams ins Leben. 1994 folgte dann nach unzähligen Demoaufnahmen, die Adrian nie zufrieden stellten, endlich das Debütalbum Cholymelan. Von der Presse gefeiert, katapultierte es sich sofort in die Herzen vieler Musikliebhaber düsterer Töne. Es folgten 26 weitere Tonträger, darunter eine DVD, ein paar Singles, 2 EPs, ein gefeiertes Akustik-Album und 12 reguläre Alben, darunter z.B. der Meilenstein Nigredo mit dem sagenhaften Fotoshooting auf Island und das überaus erfolgreiche aktuelle Album hell in Eden. Von seinen Fans besonders auch für seine Texte geschätzt, bewegt sich Adrian Hates sprachlich hauptsächlich in der Metaphorik und beschreibt sehr ausdrucksstark und mehrdeutig, was ihn beschäftigt, meist in Englisch, aber auch in Deutsch. Welche Sprache er wählt, entscheidet der Song eigentlich eher selbst, sagt er. In all diesen Jahren, in denen sich die Besetzung immer wieder veränderte, näherte sich Mastermind und Sänger Adrian Hates der Vision seines Projekts und schlussendlich auch seinen Träumen immer mehr. Etwa 500 Konzerte in fast 40 Ländern ist es nun her, seit der erste Ton aus dem Tagebuch erklang, und ein Ende ist nicht in Sicht. Laut Adrian wird es das letzte sein, was er in seinem Leben macht.
Ein Leben mit und für die Musik.
Diary of Dreams started in 1989 as the project of Adrian Hates, who took the name from a little composition for classic guitar called “Tagebuch der Träume”. In 1994, after a number of demo recordings that all failed to satisfy Adrian’s high musical standards, Diary of Dreams released their debut album Cholymelan. It received enthusiastic press reviews and conquered the hearts of many music lovers with a penchant for darker sounds. By now, Diary of Dreams look back on 26 different releases, among them a DVD, a few singles, two EPs, a critically acclaimed acoustic album and 12 regular studio albums such as the seminal Nigredo with the legendary photo shooting on Iceland, or the enormously successful latest release, hell in Eden. Held in high regard by his fans also for his lyrics, Hates is well-known for his metaphorical language and the expressive and ambiguous descriptions of the matters on his mind. He writes mostly in English, but sometimes also in German – the language of choice, he says, tends to be determined by the song itself. While Diary of Dreams’ line-up has undergone a number of changes, mastermind and singer Adrian Hates has come ever closer and closer to his vision for the project, and thus, to his dreams. Since the first note rang out of the Diary, the band has been playing about 500 concerts in almost 40 countries, with no end in sight. According to Adrian, it will be the last thing he ever does in his life.
A life with and for music.